Historie


Die "Trommsdorff-Apotheke" wurde im Jahre 1985 als pharmazeutische Einrichtung des Kreises Rudolstadt gegründet.

Am 05.01.2004 übernahm Apothekerin Sindy Kandetzki die Apotheke.

Im Rahmen des Statdtteilumbaus Volkstedt/ West und nicht mehr entsprechenden Anforderungen errichtete die Rudolstädter Wohnungsgesellschaft mbH 2009 einen Neubau. Stolz eröffneten wir am 10.11.2009 die "Trommsdorff-Apotheke" in den neuen Räumen der Trommsdorffstraße 2.

Wir freuen uns auch in Zukunft unseren Kunden am Standort Volkstedt/ West mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Johann Bartholomäus Trommsdorff (1770 – 1837)

Professor der Chemie, Dr. med. und Apotheker war ein international anerkannter Hochschullehrer der Universität Erfurt, Wissenschaftler, Erzieher und bedeutender  Reformator der naturwissenschaftlichen Ausbildung.

Er gründete als erster Apotheker 1793 eine pharmazeutische Zeitschrift, 1795 ein pharmazeutisches Institut, 1797 eine pharmazeutische Fabrik. 1798 eine Stiftung zur Unterstützung von Apothekenangestellten und Pharmaziestudenten, 1808 eine wissenschaftliche Apothekervereinigung.

J.B. Trommsdorff verfasste Lehrbücher für Chemiker, Pharmazeuten und Ärzte. Er war Ehrenmitglied von 46 wissenschaftlichen Gesellschaften und Institutionen aus aller Welt.

1804 trat er beim preußischen König und 1807 bei Napoleon 1. für soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde der Erfurter Bürger ein.

Von 1809 bis 1822 befand sich die Rudolstädter Hofapotheke (die heutige Markt-Apotheke) in seinen Besitz.

News

Wie Hitze aufs Auge geht

Ein Mann tropft sich mit einer Pipette Augentropfen ins Auge.

Von Infektion bis Grauer Star

Die Anzahl und die Intensität von Hitzewellen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das ist für den gesamten Organismus problematisch – und sogar die Augen leiden mit.   mehr

Heiße Nächte bedrohen das Gehirn
Frau sitzt nachts schwitzend auf der Bettkante und versucht sich mit einem Ventilator abzukühlen.

Schlaganfallrisiko steigt

Heiße Nächte können gefährlich werden: Steigen die Temperaturen über einen Schwellenwert, erhöht sich das Risiko für Schlaganfälle.   mehr

Arzneitees für die Frau
Frau mit einer Tasse Tee in den Händen. Es gibt Arzneitees für viele Beschwerden, auch für die die speziellen der Frau.

Wundermittel aus Hausapotheke?

Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine solche Teemischung hinein und wie lange kann Frau den Tee verwenden? Ein Überblick.   mehr

Masern auf dem Vormarsch
Kleinkind bei der Impfung. Wie viele andere Impfungen sollte die Masernimpfung schon früh angegangen werden, um möglichst guten Schutz zu gewährleisten.

Impfen tut Not!

Masern sind hochansteckend und gefährlich. Und in Europa wieder auf dem Vormarsch. Als Ursache dafür sehen Expert*innen den Rückgang der Impfraten.   mehr

Mundverkleben: Gefährlicher Trend
Frau liegt mit einem Pflaster über dem Mund im Bett. So soll die Mundatmung verhindert und die Schlafapnoe reduziert werden

Gegen Schlafapnoe und Schnarchen

Gesundheitstipps aus den Sozialen Medien sind mit großer Vorsicht zu genießen. Das gilt auch für den neuen Trend, der angeblich gegen Schlafapnoe und Schnarchen helfen soll: das Verkleben des Mundes.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Trommsdorff-Apotheke
Inhaberin Sindy Kandetzki
Telefon 03672/3 58 20
Fax 03672/35 82 35
E-Mail info@trommsdorff-apotheke.de