Historie


Die "Trommsdorff-Apotheke" wurde im Jahre 1985 als pharmazeutische Einrichtung des Kreises Rudolstadt gegründet.

Am 05.01.2004 übernahm Apothekerin Sindy Kandetzki die Apotheke.

Im Rahmen des Statdtteilumbaus Volkstedt/ West und nicht mehr entsprechenden Anforderungen errichtete die Rudolstädter Wohnungsgesellschaft mbH 2009 einen Neubau. Stolz eröffneten wir am 10.11.2009 die "Trommsdorff-Apotheke" in den neuen Räumen der Trommsdorffstraße 2.

Wir freuen uns auch in Zukunft unseren Kunden am Standort Volkstedt/ West mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Johann Bartholomäus Trommsdorff (1770 – 1837)

Professor der Chemie, Dr. med. und Apotheker war ein international anerkannter Hochschullehrer der Universität Erfurt, Wissenschaftler, Erzieher und bedeutender  Reformator der naturwissenschaftlichen Ausbildung.

Er gründete als erster Apotheker 1793 eine pharmazeutische Zeitschrift, 1795 ein pharmazeutisches Institut, 1797 eine pharmazeutische Fabrik. 1798 eine Stiftung zur Unterstützung von Apothekenangestellten und Pharmaziestudenten, 1808 eine wissenschaftliche Apothekervereinigung.

J.B. Trommsdorff verfasste Lehrbücher für Chemiker, Pharmazeuten und Ärzte. Er war Ehrenmitglied von 46 wissenschaftlichen Gesellschaften und Institutionen aus aller Welt.

1804 trat er beim preußischen König und 1807 bei Napoleon 1. für soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde der Erfurter Bürger ein.

Von 1809 bis 1822 befand sich die Rudolstädter Hofapotheke (die heutige Markt-Apotheke) in seinen Besitz.

News

Wie gut helfen Antidepressiva?
Mann mittleren Alters in der Küche vor Tabletten und einem Glas Wasser. Manche Medikamente sind besser als ihr Ruf.

Bessere Ergebnisse als in Studien

Wie gut ein Medikament wirkt, scheint nicht nur von der richtigen Dosierung abzuhängen. Zumindest für Antidepressiva zeigt eine Umfrage, dass auch andere Faktoren wichtig sind, damit die Erkrankten einen positiven Effekt spüren.   mehr

Sektperlen sprechen alle Sinne an

Mann mit Sektflasche und gefülltem Sektglas in der Hand.

Von Riechen bis Tasten

Ob Champagner, Sekt oder Sprudel: Diese Getränke sind vor allem wegen ihrer prickelnden Bläschen beliebt. Dahinter steckt gelöstes Kohlendioxid – und das spricht alle unsere fünf Sinne an.   mehr

Neurodermitis gefährdet die Augen

Babyauge im Großformat.

Von Blepharitis bis Uveitis

Neurodermitis-Kinder leiden nicht nur unter quälenden Juckreiz. Auch ihre Augen sind anfälliger als bei anderen Kindern. Das gilt zum Beispiel für Entzündungen der Augenhaut – die aktuellen Zahlen zufolge häufiger sind als bisher gedacht.   mehr

Reizdarm nach Symptom behandeln
Person hält sich den Bauch und greift nach einem Glas mit Kapseln. Bei Reizdarmbeschwerden sollte nach den aktuellen Symptomen behandelt werden.

Verstopfung oder Durchfall?

Ein Reizdarm macht Betroffenen das Leben schwer. Doch ob Verstopfung, Durchfall oder Bauchschmerzen: Mit pflanzlichen Wirkstoffen und Medikamenten lassen sich die Beschwerden gezielt lindern.   mehr

Hilft Johanniskraut bei Depressionen?
Deprimierter Mann blickt auf eine Pillendose. Wenn Antidepressiva keine Option sind, können Depressive eine Therapie mit Johanniskraut versuchen.

Antidepressivum aus der Natur

Pflanzliche Wirkstoffe sind nicht zu unterschätzen – in einigen Fällen können sie durchaus mit ihren chemischen Verwandten mithalten. So zeigen zum Beispiel Studien mit Johanniskraut, dass der Pflanzenextrakt in einigen Fällen ähnlich gut wie synthetische Antidepressiva hilft.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Trommsdorff-Apotheke
Inhaberin Sindy Kandetzki
Telefon 03672/3 58 20
Fax 03672/35 82 35
E-Mail info@trommsdorff-apotheke.de